Am 17. und 18. August 2019 fand ein Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt. Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Dr. Gerd Müller, hatte zu diesem Anlass das Diplomatische Korps eingeladen, dem dieses am ersten Veranstaltungstag gefolgt war.
Da Dr. Müller selbst auf Dienstreise in Ruanda, der Demokratischen Republik Kongo und Kenia war, wurde er durch die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth, vertreten. Sie betonte in ihrer Rede die Bedeutung von dem 12. Ziel für nachhaltige Entwicklung, das sich auf die Ziele 1, 5, 8 und 9 auswirke. Die Einführung des Textilsiegels „Grüner Knopf“, das die Achtung der Menschenwürde und der Arbeitsbedingungen gewährleistet, sowie die grüne Produktionskette unserer Kleidung waren ebenfalls wichtige Schwerpunkte dieses Tages. Dr. Flachsbarth hat sich bereit erklärt, über die Vorschläge Madagaskars zur Erweiterung der Kooperationsbereiche in der beruflichen Bildung junger Menschen nachzudenken. Ein künftiger Besuch des deutschen Ministers auf Madagaskar würde außerdem begrüsst.
Außerhalb dieses offiziellen Rahmens wurden mehrere Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert, darunter eine Reise um die Welt mit Piet Flosse bei der Original-Bühnenshow von “1, 2 oder 3” und eine große Kakao-Ausstellung mit einer Verkostung des Schokoladenbrunnens.
In der Klimablase konnte das Publikum außerdem eine virtuelle Reise nach Madagaskar erleben, die es ihnen ermöglichte, den Klimawandel mit allen Sinnen zu erleben.
Darüber hinaus wurden Treffen mit zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen des BMZ sowie interessante Informationen über das BMZ und die deutsche Entwicklungszusammenarbeit bekannt gegeben. Dabei wurden jedem, der aufmerksam ist, Möglichkeiten zum persönlichen Engagement geboten.
Für den Besuchertransfer zwischen den verschiedenen Standorten sorgten Shuttlebusse.