Madagaskar blieb der Internationalen Tourismusbörse treu und war auf der 53. ITB vom 6. bis 10. März 2019 vertreten. An diesem Weltereignis, das diesmal den besonderen Schwerpunkt auf Solidarität und verantwortungsbewussten Tourismus gelegt hatte, führt kein Weg vorbei.
Angeregt vom Office National du Tourisme de Madagascar (Nationales Fremdenverkehrsamt Madagaskars) hat ein “Trio”, die Reiseveranstalter, die Hotels und die staatliche Fluggesellschaft Air Madagascar (in Zusammenarbeit mit Air Austral), gemeinsam das Reiseziel Madagaskar in einem harten Wettbewerbsumfeld hervorgehoben, um eine wachsende und immer anspruchsvollere Kundschaft anzulocken.
Über diesen “klassischen” Aspekt hinaus wurde in diesem Jahr die Förderung des madagassischen Kulturtourismus dank der Beteiligung des Raketamanga-Museums initiiert.
Dank der Unterstützung des BMZ / GIZ Antananarivo für den Nationalen Verband für Solidarität und verantwortungsbewussten Tourismus wurde vor allem nachhaltiger, sozialverantwortlicher und verantwortungsbewusster Tourismus im Einklang mit dem aktuellen Trend hervorgehoben. Madagascar National Parks unterstützt ebenfalls diese Initiative. Die Mitglieder des Vereins “Antso Re” (wörtlich übersetzt “Aufruf gehört”) und andere Fachleute haben bei der Veranstaltung interessante Kontakte geknüpft und neue Horizonte erschlossen. Musikalische Veranstaltungen, kulinarische madagassische Appetithäppchen, und vor allem die Verlosung (am Samstagnachmittag, 09. März) einer nachhaltigen Gewinnreise für zwei Personen nach Madagaskar, lockten die Besucher.
Darüber hinaus veranstaltet Madagaskar wie jedes Jahr die Internationale Tourismusmesse (IMT) vom 13. bis 16. Juni 2019 in Antananarivo, die alle Interessengruppen der Branche zusammenbringt und dem aktuellen Trend des innovativen, inklusiven, nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tourismus entspricht, indem der Mensch in die Mitte gestellt und der Austausch gefördert wird. .
Madagaskar, die viertgrößte Insel der Welt, bietet ein enormes Potenzial, insbesondere im Tourismussektor, einem der fünf vielversprechendsten Sektoren der Welt.
Es wird erwartet, dass die Zahl der Touristen im Jahr 2023 500.000 erreichen wird, was nicht nur Geschäftsmöglichkeiten in Bezug auf Infrastruktur, Tourismusindustrie, Energie und vieles andere darstellt, sondern auch diversifizierte Produkte für ein einzigartiges Reiseziel auf eine “Schatzinsel”.