Madagassische Staatsbürger und deutsche Freunde folgten der Einladung der Botschaft, um BAREA DE MADAGASCAR beim Spiel gegen Tunesien am 11. Juli 2019 in familiärer Atmosphäre anzufeuern, bei einem gemeinsamen Abendessen an einem gut befüllten Tisch mit dem berühmten “Vary amin‘anana, vorbereitet mit dem madegassischen roten Reis” und Getränken. Dazu haben alle beigetragen.
Den Karthager Adlern gelang es, den Traum Madagaskars, über das Viertelfinale der Fußball-Afrikameisterschaft 2019 hinauszugehen, zu brechen, aber nicht die Solidarität und Entschlossenheit eines Volkes.
Die madagassische Mannschaft hat verdient, dass sie bei der ersten Teilnahme diese Spielrunde erreicht zu haben. Die Unterstützung des Präsidentenpaares, der Ministerien, Institutionen und eines ganzen Volkes gibt einen Vorgeschmack darauf, was Madagaskar in den kommenden Jahren tun und erreichen kann.
Bravo Barea, Misaotra Barea wird nunmehr wie folgt interpretiert: Alefa isika rehetra, gewissenhaft handeln, unserer Verantwortung so gut wie möglich gerecht werden, uns selbst übertreffen, gemeinsam werden wir es schaffen, uns den Herausforderungen zu stellen.
Misaotra Barea! Alefa isika rehetra! (Danke Barea! Lasst uns vorankommen, wir alle zusammen !)