Der 58. Jahrestag der Rückkehr der Unabhängigkeit der Republik Madagaskar wurde in der Botschaft von Madagaskar in Berlin offiziell gefeiert.
Der Tag war auch eine Gelegenheit, den 135. Jahrestag der Unterzeichnung des Friedens-, Freundschafts – und Handelsvertrags zwischen Madagaskar und Deutschland (15. Mai 1883 – 15. Mai 2018) durch eine Fotoausstellung zur Geschichte der guten Beziehungen zu zelebrieren, welcher schon auf den Tag genau am Dienstag, 15. Mai 2018, im Außenministerium in Antananarivo gefeiert worden war.
Mehrere hochrangige Vertreter beehrten die Veranstaltung, insbesondere auf diplomatischer Ebene, wie Ralph Timmerman als Vertreter des deutschen Außenministeriums, der Dekan des Diplomatischen Corps in Berlin, mehr als 30 Botschafter und Vertreter akkreditierter Botschaften in Berlin.
Der Wirtschaftsbereich kam dabei nicht zu kurz, da unter anderem Vertreter der Handelskammer Potsdam, der Region Brandenburg und des Umlands der Botschaft, Gruppen des deutschen Mittelstands, der Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsverband Afrika-Verein und der Deutschen-Afrika-Stiftung ebenfalls anwesend waren, sowie deutsche Unternehmen, die bereits auf Madagaskar tätig sind.
Auch die Honorarkonsuln von Madagaskar in Hamburg, Düsseldorf, Heidelberg und Österreich würdigten die Feier sowie die madagassische Gemeinschaft mit ihrer Anwesenheit.
Der Vertreter der deutschen Regierung und die Geschäftsträgerin a.i. betonten die gute bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Umwelt und Dezentralisierung und äußerten den Wunsch, sie in anderen Bereichen, insbesondere auch in der beruflichen Bildung und der Betreuung der madagassischen Jugend in Deutschland zu intensivieren sowie die Präsenz von Wirtschaftsteilnehmern in einem Win-Win-Prinzip und in einem globalen Kontext zu stärken.
Die Promotion der “Vita Madagasy” wurde hervorgehoben, da die Gäste neben dem großen Erfolg der angebotenen Handwerks- und Gewürzprodukte auch den berühmten “Dzama Rhum” auf dem Stand der deutschen Firma Haromex, dem exklusivem Vertreiber von Dzama Premium-Spirituosen-Produkten auf dem deutschen Markt seit 2010, probieren konnten.
Der Hintergrund und die Geschichte der Unterzeichnung des Friedens-, Freundschafts- und Handelsvertrags zwischen Deutschland und Madagaskar sowie die Förderung des madagassischen Tourismus wurden durch den großzügigen Beitrag eines deutschen Fotografen, der sich in Madagaskar verliebt hat, durch eine Fotoausstellung hervorgehoben, nachdem er 2017 mit seiner Frau alle Teile der Insel besucht hatte.
Die Gäste schätzten die madagassischen kulinarischen Gerichte in einer warmen und freundlichen Atmosphäre, die durch Musik der Großen Insel aufgelockert wurde.
Über diese herausragende Feier wurde am 27. Juni in den regionalen Medien des Bundeslandes Brandenburg (in dem die Botschaft ihren Sitz hat), der Märkischen Allgemeine, und in dem Blatt Falkensee Aktuell berichtet. Außerdem wird ein ausführlicher Bericht in der nächsten Ausgabe des Diplomatischen Magazins erscheinen.