Am 19. Oktober wurde vom Präsidenten von Madagaskar, SEH Andry Rajoelina, feierlich der Grundstein gelegt für das erste Ausbildungszentrum für Food & Energy auf Madagaskar. In Antsirabe (170 km südlich der Hauptstadt Antananarivo) und an drei weiteren Standorten sollen zukünftig auf 40 ha Landfläche 20 MWP Food & Energy Trainingszentren die Insel mit Ausbildungsplätzen und grünem Strom versorgen. In der ersten Bauphase werden 5 MW realisiert.
Mehr als 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Universitäten nahmen am 19. Oktober 2019 an der feierlichen Grundsteinlegung in Antsirabe teil. Eröffnet wurde die Zeremonie mit der Rede der Ministerin für Hochschulbildung, Frau Professor Blanche Nirina Richard und dem Minister für Energie Herr Vonjy Andriamanga. Der Präsident von Madagaskar, seine Exzellenz Herr Andry Rajoelina, betonte in seiner Rede die große Bedeutung des Projekts Food & Energy für Madagaskar, um sowohl die Region bei der Stromerzeugung zu unterstützen als auch Menschen in den innovativen Bereichen von Food & Energy auszubilden.
Die Wirtschaft des Landes stützt sich weit gehend auf Landwirtschaft, Bergbau, Fischerei und Textilproduktion. . Die Nahrungsmittelproduktion ist daher wichtig, um künftig die Importe zu reduzieren und die Qualität und Quantität der Nahrungsmittel für die Bevölkerung zu verbessern.
Das erste SUNfarming 5 MW Food & Energy Training Center auf Madagaskar bietet hier entwicklungspolitisch hochinteressante Perspektiven. 5 Megawatt Food & Energy Training Center auf 10 ha bedeuten pro Jahr im Ausbildungsbetrieb:
- ca. 1.000 Ausbildungsplätze im Bio-Food Anbau und Solartechnik
- bis zu 500 Tonnen Bio-Gemüse
- Hühnerzucht und Eierproduktion
- 9,0 Mio. kWh saubere Energie
- 7.500.000 kg CO2 Einsparung
40 Hektar SUNfarming Food & Energy Trainigsanlagen werden zu 50 % für den Anbau von Gemüse genutzt. Für die Stromversorgung des Institute of Antsirabe wird von SUNfarming eine 10-kWp-Inselnanlage mit Batterien installiert. Erstmals erhalten die Klassenzimmer, die für Vorlesungen genutzt werden, Licht und Strom.
Das Food & Energy Schulungszentrum verfügt über ein großes Potenzial um Studenten und Interessierte in den folgenden Bereichen zu schulen:
- Photovoltaik und autarke Energietechnologien;
- Produktion von Bio-Gemüse;
- Hühnerzucht und Eierproduktion
- Landwirtschaftliche Praktiken und Technologien;
- Lebensmittelverarbeitung und -verpackung;
- Lebensmittelmarketing und Marktmanagement;
- Aquaponik (Wasser- und Hydrokultur)
- Praxiserfahrung und Kompetenzentwicklung.
Darüber hinaus wurde ein Vertrag über eine Zusammenarbeit mit der Universität und dem Ausbildungsministerium von Madagaskar geschlossen. Herr Peter Schrum, ist Hauptgesellschafter und Gründer von SUNfarming. „SUNfarming hilft bis zu 20.000 Studenten und Auszubildende in Bio-Foods und Solartechnik zu schulen in den kommenden 10 Jahren. Die Vorteile für Bürger und Kommunen sind endlos! Dieses Projekt bietet eine starke Ausbildungskomponente, eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und Energieversorgung und Arbeitsplatzsicherheit für diejenigen die es am meisten brauchen”, ergänzt Schrum.
Quelle: Sunfarming